Die Entstehung des blauen Saals
Der Münchner Bildhauer Josef Heppner, Mitglied der Künstlergruppe „die Raben“, erwarb im Jahre 1899 von Anton Köck, dessen am Isarhochufer gelegene Gastwirtschaft. Diese wurde dann in Folge „Zum Rabenwirt“ umbenannt. 1903 ließ Josef Heppner die heutigen Isarterrassen erbauen um im Anschluss das Bauunternehmen Gebrüder Rank mit der Planung und Bau eines besonderen Villengebäudes zu betrauen, der Villa Rank. 5000 Gäste fanden in den zahlreichen Sälen und Gasträumen ihren Platz. Damals wurde der außergewöhnliche Saal im EG als Gastneubau und später als der „BLAUE SAAL“ bezeichnet. Der Rabenwirt und seine Säle, bildeten das Zentrum der Kulturszene des Münchner Südens, mit zahlreichen Studentenverbindungen, Gesangsvereinen und Kulturschaffenden. Bereits nach dem 2. Weltkrieg wurde die Villa in ihrer jetzigen Größe nicht mehr bewirtschaftet und fiel bis 2023 für fast 80 Jahre in einen „Dornröschenschlaf“. Der „BLAUE SAAL“, das Filetstück der Villa Rank, wird durch Chiara & Sibylla Abenteuer neu interpretiert und für die junge Kulturszene der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. CASA Concerts & Arts wurde als zuständige Konzertagentur für den „BLAUEN SAAL“ gegründet und wird von Chiara Abenteuer geleitet.
Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.
~ Pablo Picasso